Susanne Schwarz & Arne Papenhagen zu Gast bei NDR 1 Radio MV (Kulturredaktion)
Hier könnt ihr euch den Live-Mitschnitt anhören. Mentor Arne Papenhagen, Geschäftsführer des Instituts für neue Medien gGmbH, und Mentee Susanne Schwarz, Kulturkoordinatorin an der Alten Kachelofenfabrik Neustrelitz, geben Einblicke in ihre Tandemarbeit. Schön, schön!

kultich mentoring zu Gast im Kulturkonzentrat von LOHRO
Alumna, Mentorin und Projektleiterin waren zu Beginn des Jahres beim Lokalradio der Hansestadt Rostock in einem Interview zu hören. Harry Körber, Programmverantwortlicher des Senders, hat die drei Frauen zum Mentoring befragt.
Ihr seid gespannt, was dort besprochen wurde? Hört gern hinein und erfahrt, was Jule Klinger als ehemalige Mentee vom Programm für kultur- und kreativschaffende Frauen für sich mitgenommen hat, wen Mentorin Juliane Gördel aktuell begleitet und was Projektleiterin Andrea Kaufmann über kultich mentoring berichtet.

Was macht ein gutes Tandem aus?
Birgit Adolphi & Stephanie Coetzer zu Gast im Podcast „Mentoring im Ohr“
Wir fragen nach: Aus der Wissenschaft die Mentee Dr. Julia M. Rodríguez Buritica von der Universität Greifswald mit ihrer Mentorin Prof. Michaela Riediger von der Universität Jena. Das zweite Tandem aus der Kulturwirtschaft wird vertreten durch Stephanie Coetzer aus Kühlungsborn und ihrer Mentorin Birgit Adolphi aus Kahlenberg.
Schnell wird klar: Vieles unterscheidet die Tandems – aber für beide gilt: Mentoring ist Erfahrungsaustausch und Netzwerken pur!
Angela Hoppe von der Fachstelle Mentoring MV moderiert das Gespräch. Das Projekt kultich-mentoring feiert festlich im Januar 2024 den Abschluss seines ersten landesweiten Durchgangs! Die KarriereWegeMentoring-Programme an der Universität Greifswald begleiten seit über 10 Jahren junge Wissenschaftlerinnen.

Wissenswert! Ergebnisse der Evaluationen – kultich mentoring (1.7.2022-30.4.2024)
Im Rahmen des Projektes kultich mentoring wurden zwei Befragungen durchgeführt.
Eine zur Mitte der Laufzeit und eine zum Abschluss des Mentoringdurchgangs.
Ziel, Vorgehen und Ergebnisse der Befragungen werden nachfolgend aufgeführt.
Evaluationsergebnisse_kultich_mentoring_2022-2024.pdf
Wissenswertes rund um das Thema Frauen in der Kultur- & Kreativwirtschaft
Monitoringbericht Kultur- und Kreativwirtschaft 2019 (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) // Frauen in der KKW (S. 30 ff.)
https://www.kultur-kreativ-wirtschaft.de/KUK/Redaktion/DE/Publikationen/2019/monitoring-wirtschaftliche-eckdaten-kuk-2019-langfassung.html
Website: Frauen in Kultur und Medien (Deutscher Kulturrat)
https://frauen-in-kultur-und-medien.de/
Bericht: Frauen in Kultur und Medien. Ein Überblick über aktuelle Tendenzen, Entwicklungen und Lösungsvorschläge. Berlin 2016
https://www.kulturrat.de/wp-content/uploads/2016/12/Frauen-in-Kultur-und-Medien.pdf
Aktuelle Situationsbeschreibung zu Frauen in der Kultur- und Kreativwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern in Bezug auf Gleichstellung und Chancengleichheit, um Diskriminierungstatbestände zu benennen und Handlungsbedarfe zu erkennen (Okt-Dez 2020) (Befragung Frauenbildungsnetz im Rahmen des Projektes kultICH MV)
Situationsbeschreibung-kultICH-MV.pdf